Schöne Dinge, erfrischende Ideen und mediterrane Lebensfreude im LEMONI Store
Hallo meine Lieben,
da ich keinen Girlboss zurücklasse bei LUNA AND SOUL, möchte ich euch hier meine bisher geführten Interviews auch bei LUNAMIÈRE veröffentlichen, sodass ihr euch inspirieren lassen könnt von der Frauenpower, die wir täglich in uns tragen. Falls ihr euch erinnern könnt, war Katrin Tewes von Lemoni meine erste Interviewpartnerin. Falls ihr wie ich an Zitronen denkt bei dem Wort, dann habt ihr Recht: Lemoni ist ein Onlineshop mit schönen erfrischenden Dingen, die euer Leben bereichern und verschönern. Von handgemachtem Schmuck und Schuhen bis hin zu Kerzen, Seifen und Lebensmittel könnt ihr dort wirklich fast alles finden!


Und das Besondere ist: Alles kommt aus Griechenland und wird von Katrin persönlich ausgesucht!
Seit April 2017 könnt ihr die auserwählten Produkte von ihr in ihrem eigenen Geschäft in der Barerstr. 82 in München finden!

Ich: Erzähl doch mal einfach ein bisschen allgemein etwas über dich, was du vorher gemacht hast und wie du auf die Idee gekommen bist, den Shop hier zu gründen.
Katrin: Ich war vorher Art Direktorin in der Werbung und habe in der Automobilbranche viel gearbeitet und mich dann immer mehr in Richtung Mode und Design entwickelt, weil mich das auch persönlich am meisten interessiert hat. Gegen Ende habe ich dann hauptsächlich Shootings und Drehs gemacht, insgesamt war ich 15 Jahre in diesem Bereich. Nachdem ich meinen Sohn bekommen habe, wurde ich dann von meinem Chef gekündigt und ich wollte auch nicht mehr einfach so in die Werbung zurück, aber ich war ja auch schon lange genug dort und dann ist diese Idee entstanden. Griechenland hat für mich schon immer ein tolles Produktdesign gehabt, angefangen von ganz früher, die bekannteste Marke ist hier wohl KORRES und an einem Abend habe ich dann über Weihnachten zwei Wochen im Bett gelegen und online recherchiert was es da so gibt und dann bin ich nach Griechenland gefahren zu meiner ersten Designmesse und habe dort auch meine ersten Hersteller gefunden. Danach lief es nur noch über Mundpropaganda oder Selbstrecherche. Alle Hersteller habe ich selbst persönlich kennengelernt und ihre Produkte persönlich ausprobiert. Anfangs habe ich das dann alles zuerst online angeboten, anschließend habe ich dann aber letztes Jahr einen Sommer Pop Up Store organisiert und so gutes Feedback bekommen, dass ich beschlossen habe, einen richtigen Laden zu suchen.
Ich: Wie bist du auf den Namen Lemoni gekommen? Und ist der Name griechisch?
Katrin: Der Name ist griechisch und bedeutet Zitrone. Ich habe ewig nach einem Namen gesucht und wollte eigentlich einen total coolen Namen haben, aber man muss ja auch eine passende Domain finden, aber alles war besetzt und mir hat nichts gefallen. Ich wollte aber endlich durchstarten und dann ist es eben Lemoni geworden, weil ich mag Zitrone so gerne. Es ist einer meiner griechischen Eigenschaften, weil wir Griechen alles mit Zitrone essen, besonders mit Fisch und Fleisch - ich bestelle im Restaurant auch immer eine Zitrone dazu.
Ich: Hast du vor dein Geschäft irgendwann auszuweiten oder wie siehst du das in 5 Jahren?
Katrin: Das ist so witzig, dass du das fragst, viele Kunden dachten nämlich ich wäre eine Kette, aber ich habe keine Ahnung wieso. Ich würde aber gerne noch in Richtung Vertrieb gehen und griechische Firmen, die Potenzial haben, unterstützen, indem ich ihnen helfe, Geschäfte und Händler in Deutschland zu finden. Es ist wirklich schade, weil in Deutschland sind griechische Produkte noch relativ unbekannt, wohingegen in England und Australien griechische Produkte weit verbreitet sind, aber jetzt gerade bin ich ziemlich ausgelastet.
Ich: Wie sieht denn so dein Tagesablauf aus? Weil du hast ja einen Sohn und den Haushalt und dazu noch das Geschäft.
Katrin: Momentan weiß ich das auch nicht so genau wie das alles klappt. Ich habe natürlich die Kita und die Hilfe von meinen Eltern, die hier wohnen und von den Schwiegereltern, die oft zu Besuch sind, gerade bin ich aber auch auf der Suche nach einer Aushilfe, also falls einer deiner Leser Interesse hat und mode- und designinteressiert ist und gerne kommuniziert, können sie sich sehr gerne melden ( Ihre Adresse findet ihr hier).
Ansonsten wache ich morgens auf und scrolle etwas über Instagram und Facebook, ich muss zugeben, Instagram macht mich schon ein bisschen süchtig, denn es ist wirklich toll, Leute darüber kennenzulernen und sie anschließend auch im echten Leben anzutreffen. Danach setze ich mich relativ bald an den Rechner und fahre dann in den Laden. Nebenbei packe ich dann meine Onlineshop- Pakete.
Ich: Was würdest du anderen Frauen als Tipp geben, wenn sie sich auch selbstständig machen wollen?
Katrin: Das Wichtigste ist sich trauen, es machen und einfach anfangen. Man sollte keine Angst vor dem Gedanken haben, dass es etwas schon gibt und jemand anderes macht es schon oder die anderen machen es besser oder man kann etwas nicht. Spring einfach ins kalte Wasser und fang an und trau dich auch, andere zu fragen. Ich gebe gerne Tipps weiter und habe inzwischen mehrere Bekannte, die sich auch selbstständig gemacht haben und man unterstützt sich und es ist kein Konkurrenzkampf zwischen uns und das finde ich, ist auch was sehr schönes.
Ich: Das wäre auch mein nächstes Thema gewesen: Wie siehst du Konkurrenzkampf? Besonders unter Frauen?
Katrin: Ich habe in der Werbung erlebt, wie schwierig es mit Frauen sein kann, daher habe ich gerne eher mit Männern gearbeitet. Jetzt mit LEMONI kann ich das aber gar nicht behaupten, ich habe so viele nette andere Frauen, Unternehmerinnen getroffen und kennengelernt, hier unterstütz man sich sich eher und gibt sich gerne gegenseitig Tipps. Ich denke auch, dass man so gegenseitig voneinander profitieren kann, ohne sich das Geschäft wegzunehmen und das macht das Leben einfach schöner.
Ich: Ok, dann noch eine letzte Frage: Was ist das Schwierigste oder war für dich bei der Selbstständigkeit?
Katrin: Der Papierkram, eindeutig. In Griechenland ist das aber noch schlimmer als in Deutschland geworden, daher bin ich sehr stolz auf meine Griechen, dass sie trotz der Situation dort, sich selbstständig machen und nicht den Mut verlieren.
Ich: Herzlichen Dank für das Interview!
Katrin: Sehr gerne!
Eure Luna