Tips For More Positivity
Ich war schon immer Optimistin, aber es gab eine Zeit, in der ich negative Dinge in mein Leben zugelassen habe und diese Zeit war nicht schön und ich hatte plötzlich kein Selbstvertrauen mehr, keinen Optimismus und alles war scheiße. „Stay positive“, „ Don't worry, be happy“, „ good vibes only“ sind alles Sprüche, die eine optmististische Einstellung im Leben preisen- so leicht das auch klingt, die Umsetzung gelingt nicht immer und es konstante Arbeit! Die letzten Wochen waren hart für mich, aber inzwischen habe ich meine Methoden, wie ich aus einer depressiven Stimmung herauskomme und ich hoffe, euch helfen diese Tipps auch!
Zeit ist wertvoll
Je älter ich werde, desto bewusster wird mir, wie begrenzt unsere Zeit hier auf der Erde ist und daher möchte ich meine Zeit nur mit positiven Momenten füllen, denn Zeit ist etwas, dass wir nicht wiedergewinnen können - also warum unsere Zeit an Menschen und Dingen verschwenden, die uns schlecht fühlen lassen? Die Wertschätzung deiner eigenen Zeit ist meiner Meinung nach so etwas wie die Basis für eine positives Lebensführung und Einstellung.
Denk positiv und du fühlst dich positiv
Die Sache ist nämlich die: „Happiness begins with you“
Damit ist nicht der Partner gemeint oder die Freunde und die Familie, die einem zur Seite stehen, sondern du selbst. Du alleine bestimmst dein Denken und wie du die Dinge im Leben siehst. Andere können deine Stimmung beeinflussen, aber du alleine bestimmst deine Gefühle und deine Einstellung.
Dein Denken bestimmt deine Gefühle, nehmen wir als Beispiel die Arbeit: Wer schlecht von seiner Arbeit denkt, der wird sich niemals auf die Arbeit freuen können - warum auch, wenn man der Ansicht ist, dass die Arbeit beschissen ist ?
Ein weiteres Beispiel: Du und deine Freundin/ dein Freund seid an einem heißen Tag in der Stadt unterwegs und es wird kostenlos Wasser und Eis verteilt. Deine Freundin/ dein Freund sieht das kostenlose Wasser und das Eis und möchte sich das holen aber du siehst nur die lange Schlange, die dort ist.
Wenn du dich nur auf das Schlechte konzentrierst, siehst du auch nur die schlechten Dinge und das wiederum zieht noch mehr negative Situationen an, das Positive übersieht man oft hierbei. Gehen wir weiter mit dem Beispiel: Deine Freundin/ Dein Freund hat sich Wasser und Eis geholt und ihr geht weiter spazieren, auf einmal entdeckt ihr einen 50€ Schein auf der Straße, der in einer Pfütze liegt. Du siehst nur den Dreck, der den Schein beschmutzt und denkst gar nicht daran, ihn aufzuheben, deine Freundin/ dein Freund hebt ihn aber auf und kann sich damit später etwas nettes kaufen und du wirst dich darüber ärgern, dass du ihn nicht aufgehoben hast.
Die 5 Minuten Regel
Oft regen wir uns über Kleinigkeiten stundenlang auf, die wir aber in einem Jahr dann aber wieder vergessen haben, daher fragt euch, wenn euch etwas ärgerliches passiert: Spielt es eine Rolle in 5 Jahren?
Zum Beispiel wenn euch etwas runterfällt wie zum Beispiel ein Becher Kaffee oder eine Vase( wie zum Beispiel mein Highlighter ) - ärgert euch nicht länger als 5 Minuten darüber, letztendlich kann man Dinge, die kaputtgehen, ersetzen. Und in 5 Jahren denkt ihr bestimmt nicht mehr an den Tag an dem ihr euren Kaffee habt fallen lassen und ärgert euch blau und grün darüber, oder ? Wenn diese 'negativen Ereignisse' die euch passieren, keine Auswirkung auf euer Leben in der Zukunft haben, dann solltet ihr euch auch nicht darüber ärgern, denn Zeit ist wertvoll.
Positive Menschen bringen positive Gedanken
Womit wir auch beim nächsten Punkt sind: Wir arbeiten viel und haben wenig Freizeit. In der Freizeit wollen wir uns entspannen und uns erholen. Dazu gehört auch Freunde und Familie treffen. Es gibt aber ab und zu auch Freunde oder Familienmitglieder, die einen regelrecht auf die Palme bringen und man ärgert sich über Handlungen und Aussagen der jeweiligen Person und ist anschließend schlecht gelaunt. Solche Menschen solltest du vermeiden. Sie rauben dir nur unnötig Energie und Zeit. Ich meine, du willst doch später, wenn du älter bist, an die schönen Momente mit Freunden und Familie zurückdenken und nicht an die Momente, in denen dir die Zeit und die Energie geraubt wurde, oder? Treffe dich mehr mit Menschen, die dich glücklich machen und weiterbringen. Dies ist ein Punkt, an dem ich selbst auch noch arbeite, keine negativen Menschen in mein Leben reinzulassen. Es lässt sich nicht immer vermeiden, aber ich bin mir immer bewusst über den Wert meiner eigenen Zeit und verschwende meistens dann auch nicht mehr davon an Menschen, die es nicht verdient haben ( klingt hart, ist aber so ).
Sei dankbar
Bewusst Dankbarkeit zu üben hilft positiver zu denken und um sich besser zu fühlen. Jeden Morgen bevor ich aufstehe, schreibe ich mir drei Dinge auf, für die ich dankbar bin und sei es nur die Luft, die ich atme. Es gibt so viele Dinge, für die wir dankbar sein können! Dass ihr das hier lesen könnt, sind mehrere Gründe, für die ihr dankbar sein könnt: Ihr könnt dankbar für eure Augen sein, weil ihr den Eintrag hier seht, dankbar, dass ihr das Lesen gelernt habt und dankbar dafür, dass ihr euch ein Handy oder einen Computer habt, damit ihr das hier überhaupt lesen könnt. In der heutigen Zeit ist so vieles so selbstverständlich und es mag irgendwo vielleicht gemein klingen: Es gibt immer jemanden, dem es schlechter als dir geht. Also anstatt undankbar zu sein für den Job, den man hat, sollte man dankbar dafür sein, dass man die Möglichkeit hat, Geld zu verdienen, um sich diverse Sachen leisten zu können, wie Nahrung, eine eigene Wohnung, Ausgehen mit Freunden, etc.
Das sind meine 5 Regeln, nach denen ich täglich lebe und es gibt noch viel mehr Möglichkeiten, um ein positives Leben zu führen, welche ich ein anderes Mal gerne ausführe. Diese 5 Punkte sind meiner Meinung nach aber essentiell und alles beginnt in deinem Kopf. Ich hoffe, dass euch diese Tipps helfen, egal in welcher Situation ihr auch seid!
Love,
Luna